A. Wahlandt

Andrea Wahlandt

Coaching · Beratung · Seminare

Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Aufgeben ist eine Entscheidung, die uns auf dem Weg zu unseren Zielen zurückhält. Es ist der Verzicht auf etwas, das wir erreichen wollen, weil es zu schwierig, zu anstrengend oder zu riskant erscheint. Wer aufgibt, verpasst die Chance, etwas zu erreichen, das ihn erfüllt und ihm Freude bereitet. Er lässt sich von seinen Ängsten und Zweifeln leiten und er gibt sich selbst auf.

Aufgeben kann auch zu negativen Folgen führen. Es kann zu Frustration, Wut und Selbstzweifeln führen. Es kann uns auch daran hindern, neue Dinge zu lernen und uns weiterzuentwickeln. Deshalb ist es wichtig, nie aufzugeben. Auch wenn es schwierig wird, sollten wir weiterkämpfen und uns unseren Zielen nähern. Denn nur wer nicht aufgibt, hat eine Chance auf Erfolg.

Hier sind einige Beispiele dafür, warum man niemals aufgeben sollte:

  • Ein Sportler, der an einem Marathon teilnimmt, wird nicht aufgeben, nur weil er müde und erschöpft ist. Er weiß, dass er es schaffen kann, wenn er weiterkämpft.
  • Ein Student, der für eine Prüfung lernt, wird nicht aufgeben, nur weil er sich unsicher fühlt. Er weiß, dass er sich gut vorbereitet hat und dass er die Prüfung bestehen kann.
  • Eine Person, die ein Unternehmen gründet, wird nicht aufgeben, nur weil es in der Anfangszeit schwierig ist. Sie weiß, dass sie mit viel Arbeit und Engagement Erfolg haben kann.

Diese Beispiele zeigen, dass Aufgeben keine Option ist. Wer niemals aufgibt, kann alles erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert